Vertuschung – was Farbtöne lehren können


Heute experimentiere ich mit Farben: Aquarell. Öl. Wasser. Papier. Pinsel.

Und Fotografie.

Die Dinge verändern sich, obgleich sie sich eigentlich gar nicht verändern.

Die Sicht auf die Dinge aber ändert sich, je mehr Bearbeitungsschritte ich hinzufüge.

Ein interessanter Prozess beginnt.

Ausschnitte sehen anders aus, als die Gesamtheit.

Kontraste verändern sich.

Linien.

Farbtöne.

Die Farben werden zu einem Bild, das zu leben beginnt.

Das Bild selbst verändert meine Sichtweise.

Ruft neue Reaktionen hervor.

Ich spüre: Man könnte die Dinge auch ganz anders betrachten.

Dieser Prozess wird zum Lehrstück für die Art und Weise, wie wir die Welt sehen.

Das Bild, das wir von ihr haben, ist nicht das endgültige Bild.

Es hängt von der Sichtweise ab.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s