Gysi als Festredner zu 30 Jahren Friedliche Revolution in Leipzig. Das ist sicher ein Versehen


Gestern Abend kam dieser Zeitungstext durch das Internet zu mir geflogen. Aus ihm geht hervor, dass die Philharmonie Leipzig am 9. Oktober 2019 in der Peterskirche zu Leipzig ein Gedenkkonzert anlässlich von 30 Jahren Friedlicher Revolution abzuhalten gedenkt, bei dem der Herr Dr. Gregor Gysi die Festansprache halten solle. Und dann steht da noch – als ich das las, war der Moment gekommen, wo ich mir dann doch ein kleines Schnäpschen gegönnt habe:
„Für die Philharmonie Leipzig ist es eine Ehre, dass Gregor Gysi an diesem historischen Datum die Festrede hält. Er gilt in Politik, Wissenschaft und Medien seit vielen Jahren als kompetenter Meinungsführer und ist ein gefragter Autor und Interviewpartner. Sachsen und seinen Menschen fühlt sich Gysi stark verbunden“.

Jürgen, hörst du das? Mein lieber Jürgen Fuchs, hast du das mitgekriegt? Der Gregor Gysi soll in Leipzig die Festrede zu 30 Jahren Friedliche Revolution halten?
Da rumpelt er in seinem Grabe, der gute Jürgen.
Das geht dann ja doch vielleicht ein wenig gar zu weit. Das findet nicht nur er. Das finde ich auch.

Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk hat sich schon im Jahre 2006 über „das kurze Gedächtnis“ vieler Menschen gewundert und jetzt sind wir etliche Jahre später – die Menschen scheinen mittlerweile ihr Gedächtnis völlig verloren zu haben. Ich erlaube mir deshalb, diesen Text von Dr. Kowalczuk hier nochmals zu erinnern, denn er gehört zum Zusammenhang.

Was sagen eigentlich Freya Klier und Katja Havemann zu dem Vorgang?
Was sagen eigentlich die vielen Menschen, die im Stasiknast in Hohenschönhausen gesessen haben, zu diesem Vorgang? Beifall werden sie nicht klatschen, das ist eher unwahrscheinlich. Ich habe diesen Stasiknast jeden Tag vor meiner Nase, denn ich wohne in der Gegend.
Meine 19 Spitzel, die die olle DDR auf mich „angesetzt“ hatte, die werden sich freuen, da bin ich gewiss. Endlich widerfährt ihnen Gerechtigkeit und der Gysi hält die Festrede zu 30 Jahren Friedliche Revolution. Na, da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Wo leben wir denn?
Nicht nur deshalb widerstrebt es mir gewaltig, ausgerechnet Herrn Dr. Gregor Gysi zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution als Festredner ertragen zu müssen.
Gysi war nämlich einer, der das System stabilisiert hat, das wir Bürgerrechtler bekämpften.
Gysi stand für uns „auf der anderen Seite“. Und es ist wirklich schwer zu ertragen, was da vor sich gehen soll. Ich finde auch, das kann nicht so bleiben.

Mir ist auch, als wolle Wolf Biermann gleich wieder zur Gitarre greifen und ein fröhlich Liedlein anstimmen.

Nein, also, liebe Philharmoniker da in Leipzig, ich weiß ja nicht, welcher Teufel euch da geritten hat, als ihr ausgerechnet auf den Herrn Dr. Gregor Gysi als Festredner zu 30 Jahren Friedlicher Revolution verfallen seid – mit historischer Sachkenntnis hat diese Einladung jedenfalls gar nichts zu tun und der Gysi hat mit der Friedlichen Revolution ungefähr so viel zu tun wie eine Nonne mit einem Puff, nämlich gar nichts.
Diese Einladung ist vielmehr eine Beleidigung gegenüber all denen, die das System, das Gysi gestützt hat, bekämpften, also das glatte Gegenteil der Würdigung der Leistung der Bürgerrechtler, die die olle DDR niedergerungen haben.

Vielleicht schlafen Sie ja nochmal über diese Sache. Ein oder zwei Nächte vielleicht. Und dann hören Sie sich mal die Lebensgeschichten derer an, die in der DDR gelitten haben. Und dann vergegenwärtigen Sie sich doch bitte nochmals gründlich die Rolle, die Gysi in der DDR gespielt hat.
Wenn Sie alleine nicht weiterkommen, nehmen Sie doch einfach die Sachkenntnis der Stiftung Aufarbeitung des DDR Unrechts zu Hilfe. Wir haben diese Stiftung nämlich vor einigen Jahren mit kluger Absicht eingerichtet, weil wir verhindern wollten, dass die Menschen vergesslich werden.

Und wenn Sie das alles getan haben, dann lassen Sie zum Jubiläum vielleicht eine oder einen Bürgerrechtler sprechen, der wirklich beteiligt war am Ende der DDR, ein paar davon leben ja noch……

 

 

4 Gedanken zu “Gysi als Festredner zu 30 Jahren Friedliche Revolution in Leipzig. Das ist sicher ein Versehen

  1. Dr. Jochen Kowalczuk ? ist Ilko Sascha Kowalczuk gemeint?
    Herzliche Grüße! Martina Weyrauch 😉

  2. Niedergerungen hat die DDR Regierung sich selbst, weil die Planwirtschaft zu einer hohen Verschuldung geführt hatte. Dank des von F. J. Stauß vermittelten Kredits wurde der Zusammenbruch noch hinaus geschoben. Die Bürgerrechtler haben zwar ihren Wert wertvollen Beitrag geleistet, aber niedergerungen hat sich die Regierung selbst durch ihre Unfähigkeit eine funktionierende Wirtschaft zu organisieren.

    1. es gab viele Gründe. Ein Stasi-Fritze hat nach der Wende zu uns Kirchenleuten mal gemeint: „Wir hatten mit allem gerechnet, aber nicht mit Euren Kerzen“. Die haben wir angesteckt, als Anfang 1988 nach der Rosa-Luxemburg-Demonstration in Berlin Leute im Knast landeten, die was von Freiheit des Andersdenkenden geschrieben hatten. Da ging das los mit den „Fürbitt-Andachten für die zu Unrecht Inhaftierten“, aus denen dann die starken Friedens-Gebete und daraus die Montags-Demonstrationen wurden. Ohne das alles wär’s nicht gegangen. Ohne Gorbatschow auch nicht.

Schreibe eine Antwort zu ulrichkasparick Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s