Das KZ-Außenlager Born a. Darß. Erste Recherche-Ergebnisse


Seit ein paar Wochen weiß ich mehr über das ehemalige KZ-Außenlager in #Born d. Darß. Es gehörte zum KZ Neuengamme. Seine Aufgabe bestand darin, Treibstoff für die Wehrmacht zu beschaffen. Da es gegen Ende des Krieges massiv an Treibstoff mangelte, wurde insbesondere die SS – und die wiederum mit Hilfe von KZ-Häftlingen – beauftragt, Treibstoff zu beschaffen. Holzvergaser kamen in Mode. Und für die brauchte man Holzkohle. Die wiederum wurde zum Beispiel in der SS-Meilerei in Born a. Darß hergestellt.
Die Recherchen zur SS-Meilerei in Born und zu den KZ-Außenlagern in Wieck und Zingst sind zusammen in der kleinen Studie Darss erste Fassung niedergelegt, die ich nun hier als pdf vorlegen kann.
Die Sache wird auch noch als e-book zu haben sein, das dauert aber noch ein paar Tage.

Mein Ziel ist folgendes: ich fände es schon angesichts der bisherigen Recherchen sehr sinnvoll, wenn am „Borner Hof“ in Born eine Gedenktafel angebracht würde, aus der hervorgeht, daß der „Borner Hof“ KZ-Außenlager für Neuengamme war, in dem mindestens 104 russische Kriegsgefangene als Häftlinge interniert waren.

Die Recherchen zur Geschichte des Darß zwischen 1933 und 1945 gehen selbstverständlich weiter. Aber diese ersten Zwischenergebnisse sollen doch schon zur Verfügung stehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s