„Niemand hat die Absicht…..“ oder: was macht ausgerechnet die NATO in Libyen?


Diplomaten drücken sich gern zurückhaltend aus. Weshalb man genau auf die Worte achten muss.

NATO-Generalsekretär Rasmussen formuliert: „Ich möchte zum Ausdruck bringen, daß die NATO als solche keine Pläne hat, in Libyen zu intervenieren. ….aber „einige Aktionen sollten ein UN-Mandat haben.“
Weshalb zu fragen ist: Was macht ausgerechnet die NATO in Liybien? Weshalb das Militärbündnis?
Was hat man vor?

Wir wissen seit vergangener Woche, das deutsche Kriegsschiffe in die Region unterwegs sind. Die offizielle Begründung heißt, sie seien nötig, um die etwa 160 Deutschen aus dem Lande zu holen. Ein Flugzeug habe man geschickt, das 100 Deutsche ausfliegen solle.
Weshalb also schickt man nicht ein zweites Flugzeug, sondern mehrere Kriegsschiffe?

Nun, Rasmussen formuliert: „bislang liegt keine Anfrage für einen NATO-Einsatz vor…..“.
Ich kenne das.
Das sagen Diplomaten, wenn sie genau diese Anfrage vorbereiten.
Sie sagen es zu einem Zeitpunkt, wenn sich die NATO auf eine solche Anfrage bereits vorbereitet.

Wir haben es in Afghanistan gesehen, wir haben es im Irak gesehen, wir haben es in Bosnien gesehen.
„Uns liegt noch keine Anfrage vor“.
Das ist der direkt Hinweis, daß diese Anfrage demnächst kommen wird.

Was also vollzieht sich da gerade?
Nordafrika brennt. Regierungen stürzen. Besonders dramatisch ist die Situation im Öl-Land Libyen.
Es fällt auf, daß die NATO jetzt erst „aktiv“ wird.
Sie wurde es nicht, als es um Marokko ging, nicht, als Ägypten den Diktator stürzte. Aber jetzt.
Denn: Libyen hat Öl.

Gleichzeitig bringt Europa FRONTEX in Stellung, jene Polizeieinheit, die vor allem Flüchtlinge abwehren soll. Auch deutsche Polizisten sind bei FRONTEX dabei.

Wir nehmen weiterhin wahr, daß die NATO beabsichtigt, sich aus Afghanistan zurückzuziehen. Die Dänen beginnen 2011 mit dem Rückzug, die Amerikaner ebenfalls, die Deutschen haben den Beginn des Abzugs für 2011 angekündigt.
Nun jedoch „liegt noch keine Anfrage“ wegen Libyen vor.

Weshalb reagiert das militärische Bündnis auf die Konflikte und nicht die europäische Außenpolitik?

Es liegt auf der Hand: es geht um Öl.

Deshalb frage ich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages:
gibt es ein Mandat für die Entsendung von deutschen Kriegsschiffen Richtung Libyen?
Was weiß das Parlament über die Planungen der NATO?
Beabsichtigt das Parlament, einem UN-Mandat für ein „Engagement“ der NATO in Nordafrika die Zustimmung zu erteilen?

Noch zeichnen sich die Dinge erst unscharf ab, aber die Richtung ist deutlich.
Deshalb ist es gut, diese Fragen rechtzeitig zu stellen.

Ich teile nicht alle Einschätzungen und Urteile, die im folgenden blog-Beitrag geäußert werden, aber ich teile diesen blog-Beitrag, weil die Quellen gut zitiert sind, auf die er sich bezieht. Es ist eine kleine Hilfe zum Nachlesen.
Dass ich nicht gerade beruhigt bin, wenn in einer solchen Situation ein nachweislicher Lügner und Hochstapler das Amt des Bundesverteidigungsministers inne hat, brauche ich sicher nicht extra zu erwähnen…..

8 Gedanken zu “„Niemand hat die Absicht…..“ oder: was macht ausgerechnet die NATO in Libyen?

  1. Ich habe auch einen Text in dieser Weise verfasst.. Ich finde ihren wirklich sehr überzeugend 😀

    1. Martin, danke für den link. Es ist wahr, wir wissen viel zu wenig von dem riesigen Kontinent. Als ich mir die Seite angeschaut hab, habe ich so überlegt, wie man diese verschiedenen Informationen über Gruppen, Länder, Projekte etc., die zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern bestehen, irgendwie noch besser zusammenführen könnte. Ein Einzelner kann nicht überall mit gleicher Aufmerksamkeit präsent sein. Eine Plattform wäre gut. Es gibt ja etliche sehr erfahrene Gruppen in Deutschland, die seit langen Jahren in Afrika engagiert sind. Wenn man die mit ihren Internetauftritten so verknüpfen könnte, das man einen besseren Gesamtüberblick bekommt, das wäre nicht schlecht. Dann könnte eine solche „Afrika-Plattform“ auch anders im deutschsprachigen Raum im Netz agieren. Wie denkst du darüber?

  2. Im ernst man sollte nicht gleich davon ausgehen das alles nur wegen dem Öl geschieht! Denn auch Ägypten hat Öl und da wurde nicht militärisch eingegriffen nur guckt man sich einmal gadaffi an sieht man einen Kranken Menschen dem es egal ist wer was sagt und genau deswegen würde ich eine Militär Aktion seitens der eu bzw USA unterstützen.

    1. es geht nicht nur um die USA. Es geht auch um deutsche Soldaten. Zwei Fregatten sind schon unterwegs. Ohne Mandat des Bundestages, aber das ist ja nun auch wurscht, so ein Mandat kann man sich ja „nachträglich“ noch einholen. Mich beruhigt es außerordentlich, daß wir in einer dermaßen brandgefährlichen Situation einen Betrüger als Bundesverteidigungsminister haben. Und, da Italien in diesem Krieg eine Schlüsselrolle haben wird, ist es tröstlich, daß dieses Land von Herrn Berlusconi geführt wird. Ein aufrechter Demokrat. Der kann nun endlich mal zeigen, was in ihm steckt.
      Übrigens: ein Einmarsch der NATO ist nicht gerechtfertigt. Denn das Öl in Nordafrika gehört uns nicht. Und es ist uns nicht erlaubt, den Zugang zu diesen Quellen mit Waffengewalt zu erzwingen. Aber das nur am Rande.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s