Tod und Sterben werden Thema bei den Schülerstreiks


Die in FridaysForFuture Rhein Sieg 15.3.2019

Das ist bemerkenswert. Junge und sehr junge Menschen gehen seit Monaten „wegen Klimaschutz“ auf die Straßen – aber nun bringen sie die Themen „Tod“ und „Sterben“ zur Sprache. Am 15. März 2019 ist das geschehen und die Gruppe von FridaysForFuture Rhein Sieg hat diese im Jargon „Die in“ genannte Aktion durchgeführt und fotografiert.
Sie schreiben dazu auf ihrer facebook-Seite:

„Auf der Demo am Freitag fanden sich spontan Jugendliche zusammen um mit einem Die-In auf die Klimakrise und deren Folgen aufmerksam zu machen.

Auch passte diese Aktion zur Rede der Internationale Jugend Rheinland,
die darauf aufmerksam machte, dass Millionen Menschen aufgrund der Umweltzerstörung ihre Heimat verlassen müssen oder durch die vom Klimawandel entstehenden Dürren, Überschwemmungen,… sterben.

Passionszeit 2019. Fastenzeit. Gesonderte Zeit.

Zeit, über die Themen „Tod“ und „Sterben“ nachzudenken.  Nicht nur individuell, auf eigenes Leid, auf den eigenen Tod bezogen – sondern politisch.
Bezogen auf die polis, auf die Bürgerschaft dieser Einen Welt.

Für mich ein sehr starker Impuls, die Passionszeit 2019 einmal anders wahrzunehmen und zu gestalten als sonst.
Anlass, das „Leiden der Welt“ (bei Paulus ist vom „Seufzen aller Kreatur“ die Rede) hinein zu nehmen in mein Nachdenken über das, was uns trägt.

Niemand hat das Recht, diesen Jugendlichen Oberflächlichkeit vorzuwerfen. Politiker wie Frau Kramp-Karrenbauer oder Herr Lindner tun das gern. Sie meinen, die Jugendlichen gingen auf die Straßen „um zu schwänzen“. Diese Leute haben gar nichts verstanden und sie äußern sich aus eiskaltem strategischem politischem Kalkül. Denn die Jugendlichen, die sich „zum Sterben auf die Straßen legen“ sind ihnen gefährlich geworden.
Über 1,5 Millionen Menschen waren am 15. März 2019 auf den Straßen der Welt. Das ging von Asien über Europa und Afrika bis nach Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland – die Welt steht auf.
Und zwar die junge Welt.  Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist um die oder unter 15 Jahre alt. Dort sind die Mehrheiten.

Und diese jungen Leute überall auf der Welt kümmern sich nun mit höchstem Engagement, auch viel Mut um ihre eigene Zukunft. Sie machen Zusammenhänge deutlich, die die „Alten“ gern verdrängen: wegen unserem Lebensstil sterben in anderen Teilen der Welt bereits Menschen.

Zeit, inne zu halten.

Ein Gedanke zu “Tod und Sterben werden Thema bei den Schülerstreiks

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s