Dr. med. Reinhard und Annette Erös haben die „Kinderhilfe Afghanistan“ ins Leben gerufen.
Als ich bei der Recherche nach zivilen Aufbauprojekten war, bin ich im Internet auf diese wichtige Arbeit gestoßen und habe gleich Kontakt aufgenommen.
Frau Erös hat mir zugesagt, daß ich auch noch ein Interview mit Dr. Erös über seine Arbeit bekomme. Ich werde den Text dann hier in der Reihe einfügen.
Heute soll zunächst auf den link aufmerksam gemacht werden. Die Kinderhilfe Afghanistan konzentriert ihre Arbeit auf die Grenzregionen zu Pakistan. Das ist ein besonders sensibles Gebiet.
Die Kinderhilfe Afghanistan „unterstützt in den Ostprovinzen Afghanistans und in grenznahen Flüchtlingslagern Friedensschulen, Mutter-Kind-Kliniken, Gesundheitsstationen, Waisenhäuser, Solarwerkstätten und weitere Projekte, die allesamt realistische Perspektiven für eine friedliche Zukunft des Landes am Hindukush bieten“. So schreibt es Dr. Erös auf der Homepage der Initiative.
Die KINDERHILFE AFGHANISTAN ist eine private Initiative der Regensburger Familie Dr. med. Reinhard und Annette Erös und ihrer fünf Kinder Veit (30), Urs (29), Welf (28) und der Zwillinge Cosima und Veda (18). Die Organisation wurde 1998 gegründet und unterstützt afghanische Kinder und Frauen in OST-AFGHANISTAN mit medizinischen und schulischen Einrichtungen. Der Bundeswehrarzt Dr. Erös hat über zwanzig Jahren Erfahrung im Bereich humanitärer und Katastrophenhilfe in Indien, Bangladesch, Kambodscha, Pakistan, Afghanistan, Iran, Albanien, Ruanda und Ost-Timor mit UNO, NATO und Internationalen Hilfsorganisationen.
Der Bundeswehrarzt im Range eines Oberstarztes Dr. Erös ist ein Mann der Tat. Er tut, wovon er überzeugt ist.
Dr. Erös engagiert sich seit 1985 in und für Afghanistan.1987 hatte sich er für mehrere Jahre von der Bundeswehr ohne Geldbezüge beurlauben lassen und lebte mit seiner Frau und seinen vier Söhnen bis Ende 1990 in der afghanisch-pakistanischen Grenzstadt Peschawar.
Dr. Erös arbeitete als Ärztlicher Leiter einer deutschen Hilfsorganisation im afghanischen Kriegsgebiet. Über 180 000 Kranke und Verletzte pro Jahr wurden in Afghanistan unter schwierigen und gefährlichen Kriegsbedingungen medizinisch versorgt.
Mir gefällt sehr, daß der ehemalige Bundeswehrarzt mit seiner Arbeit auch Resonanz in der ARD und anderen großen Medien gefunden hat. Eine ARD-Dokumentation gibt Auskunft über diese Arbeit:
ARD-Dokumentation: Kampf um die Kinder
Afghanistan zwischen Krieg und Hoffnung
Der Film begleitet Reinhard Erös auf einer seiner gefahrvollen Reisen durch Afghanistan. Er zeigt das Leben in der afghanischen Provinz, wo sich seit dem Krieg gegen die Russen kaum etwas verändert hat und berichtet von der Arbeit der Kinderhilfe Afghanistan für die Zukunft dieses Landes mit dem Bau und Unterhalt von Schulen und der Schaffung von Arbeitsplätzen und Gesundheitsstationen. Als erstes Filmteam aus dem Westen besucht die Crew die Universität der Taliban-Bewegung, die Jamia Hakkania im Norden Pakistans.
Wenn Sie an dieser Dokumentation interessiert sind, können Sie die DVD bestellen bei:
Dr. med. Reinhard und Annette Erös – Im Anger 25 – 93098 Mintraching – Tel.: (09406) 90560
eMail: eroes@kinderhilfe-afghanistan.de
danke für das Teilen der Worte.