Was kann man als Zivilist tun nach dem Beschluss zur Verlängerung des Krieges?
Man kann die zivilen Kräfte stärken.
Deshalb habe ich hier auf dem blog eine Interview-Reihe eingerichtet, in der ich wichtige Stimmen von Praktikern versammle: Vertreter von Organisationen, die das Land seit jahrelanger Arbeit kennen und die am zivilen Aufbau in Afghanistan beteiligt sind, oft schon seit Jahrzehnten.
Dr. med. Reinhard Erös, ehemaliger Oberstarzt der Bundeswehr, ist einer von ihnen.
Die ARD hat nun in einer Dokumentation über seine Arbeit berichtet.
Ich schicke diese Dokumentation, weil ich die zivilen Kräfte stärken will. Vielleicht findet sich der eine oder andere, der diese Dokumentation über die Netzwerke weiter teilt, damit in der Fülle der uns heutzutage erreichenden Informationen und Bilder jene Verstärkung bekommen, die Verstärkung verdienen.
Hier nun der Film: „Der Kampf um die Kinder“. Da er bei Youtube nicht ungeteilt vorliegt, schicke ich die einzelnen, jeweils etwa 10 Minuten langen Abschnitte.
Teil 1
Ich wünsche diesem Film gute Verbreitung.
danke fürs Teilen dieses Films!